Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien
Zurück

Darmkrebsforum: Qualität, Reform und Zusammenarbeit im Fokus

Krankenhaus
23.10.2025

Rückblick auf das erfolgreiche Darmkrebsforum am Krankenhaus Martha-Maria St.Theresien

Beim Forum des zertifizierten Darmkrebszentrums am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien kamen am Mittwochabend zahlreiche Fachleute aus Klinik und Praxen zusammen. Unter den Gästen waren auch externe Kooperationspartner und Zuweiser, mit denen das Zentrum seit Jahren eng zusammenarbeitet.

Im Mittelpunkt stand die anstehende Gesundheitsreform. Sie sieht vor, komplexe Eingriffe künftig nur noch in wenigen spezialisierten Zentren durchzuführen. „Die neuen Leistungsgruppen werden vieles verändern“, sagte Prof. Dr. med. Stephan Coerper, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums. „Künftig werden die meisten komplexen Eingriffe nur noch in drei Zentren in Nürnberg und Fürth durchgeführt. Wir müssen uns darauf einstellen, dass mehr Betroffene zu uns kommen werden.“

Höchste Qualitätsstandards durch Zertifizierung

Das Darmkrebszentrum am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien ist seit vielen Jahren durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert - ein Gütesiegel, das hohe Qualitätsstandards garantiert. Genau diese Zertifizierung ist zugleich die Voraussetzung dafür, dass das Zentrum auch künftig komplexe Darmkrebsbehandlungen anbieten darf. Durch die Gesundheitsreform wird diese Qualifikation noch wichtiger, weil solche Eingriffe künftig nur noch in wenigen spezialisierten Zentren möglich sein werden.

Im Forum stellte Prof. Coerper die aktuellen Ergebnisse der externen Begutachtung durch OnkoZert vor. Die Prüfung bestätigt, dass das Zentrum alle Anforderungen erfüllt – von interdisziplinären Tumorkonferenzen über klar definierte Behandlungsabläufe bis hin zu nachgewiesenen Behandlungsergebnissen.
„Mit diesen Daten konnten wir unseren Partnern zeigen, dass das Darmkrebszentrum am Krankenhaus Martha-Maria St.Theresien auf höchstem fachlichen Niveau arbeitet“, sagte Prof. Coerper.

Weitere Themen im Forum

In den Fachvorträgen des Abends beleuchteten die Referentinnen und Referenten die Hintergründe der Reform, den Einsatz des da Vinci Xi, eines High-Tech-Operationsroboters für besonders präzise und schonende Eingriffe, und die Zusammenarbeit mit zuweisenden Praxen. Das Zusammenspiel aller Fachrichtungen und die enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten bilden die Basis der hohen Behandlungsqualität im Darmkrebszentrum am Krankenhaus Martha-Maria St.Theresien.

Beim abschließenden Imbiss blieb Zeit für Gespräche und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit im Netzwerk des Darmkrebszentrums.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Fachbereiche
Zurück
Patienten & Besucher
Zurück
Karriere & Ausbildung
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs