Frauenklinik

Unser Team der Frauenklinik unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Christian R. Löhberg begleitet Patientinnen in jeder Lebensphase – während der Schwangerschaft und bei der Geburt, bei Brusterkrankungen oder gynäkologischen Operationen

Eine Hebamme bei der Untersuchungen einer Schwangeren im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Frauenklinik: Herzlich willkommen im St. Theresien!

Die Frauenklinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien ist eine zertifizierte Geburtsklinik

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir heißen Sie in unserer modernen Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in unmittelbarer Nähe zum Nürnberger Zentrum herzlich willkommen.

Wenn Sie sich für unsere Infoabende für Schwangere und Geburtsvorbereitungskurse interessieren, finden Sie hier eine Übersicht aller Termine.

Vertrauensvolle Begleitung

Wenn bei Ihnen in nächster Zeit eine Untersuchung, Behandlung oder auch eine Operation ansteht, finden Sie viel Wissenswertes rund um unser medizinisches Leistungsspektrum. Doch die Medizin ist nicht alles.

Wichtig ist es für uns, Ihnen in dieser für Sie verletzlichen Situation vertraulich, respektvoll und unvoreingenommen zur Seite zu stehen. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und Ihre Fragen. Unser Team besteht aus erfahrenen Frauenärztinnen und Frauenärzten. 

Moderne Kreißsäle und hohe medizinische Standards

Wir legen großen Wert auf schonende, minimal-invasive Operationsverfahren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den zertifizierten Zentren der Universitätsfrauenklinik in Erlangen wie zum Beispiel dem dortigen Perinatal- oder Brustzentrum ist die Versorgung nach den neuesten medizinischen Leitlinien und Erkenntnissen garantiert.

Darüber hinaus runden wir unser Angebot durch eine enge Kooperation mit dem MVZ St. Theresien Gynäkologie und Geburtshilfe ab, das sich in unmittelbarer Nähe unserer Frauenklinik befindet.

Unsere Hauptabteilung mit ihren modernen Kreißsälen und komfortablen Untersuchungs- und Stationszimmern bietet Ihnen somit nicht nur einen hohen medizinischen Standard, sondern ist verbunden mit der persönlichen und familiären Betreuung, für die das Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien bekannt ist.

direkt zum Behandlungsangebot

Chefarzt

Prof. Dr. Christian R. Löhberg
  • Prof. Dr. med.
    Christian R. Löhberg
  • Chefarzt
    Teamleitung des Endometriosezentrums
  • Mehr anzeigen

Veranstaltungen

Sie interessieren sich für unser Angebot? Das freut uns! Alle Termine zu Infoabenden, Geburtsvorbereitungskursen und anderen Angeboten finden Sie in unserem Programmflyer oder untenstehend in einer Aufzählung.

Infoabend „Schwangerschaft und Geburt”

Infoabend „Schwangerschaft und Geburt”

Unsere Geburtsklinik bietet Ihnen eine kleine aber feine Alternative zu den großen Kliniken und Perinatalzentren. Lernen Sie uns bei einem Informationsabend für werdende Eltern kennen. 

Unsere Hebammen informieren Sie über_

  • Die Geburt im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Nürnberg
  • Den Aufenthalt auf unserer Wochenstation und in unseren Familienzimmern
  • Unsere Geburtsvorbereitungskurse und Angebote der Elternschule 

Und sie beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen den Kreißsaal

  • Termin: Alle Termine finden Sie im Programmflyer
  • Treffpunkt: Konferenzraum
  • Kosten: keine
  • Anmeldung: nicht erforderlich 

Unsere Hebammen zeigen Ihnen auch gerne persönlich unseren Kreißsaal und beantworten Ihre Fragen. Rufen Sie kurz vor Ihrem geplanten Besuch im Kreißsaal unter der Telefonnummer 0911 5699-3490 an. Wenn der Kreißsaal frei ist, kommen Sie einfach vorbei.

Hebammensprechstunde

Neben der ärztlichen Schwangerschaftsbetreuung können Schwangere auch die Beratung durch eine erfahrene Hebamme in Anspruch nehmen – bereits ab Beginn der Schwangerschaft. In einem persönlichen Gespräch können alle Fragen zur Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsbeschwerden, zur Ernährung, zur Geburt, zum Stillen und zur Nachsorge geklärt werden.

Die Beratungsleistung wird von der Hebamme direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet und ist Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Unsere Leitende Hebamme Marion Helfrich bietet eine solche Sprechstunde an. Sie ist seit vielen Jahren als Hebamme tätig und arbeitet seit 2017 im Kreißsaal des Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien.

  • Termin: Bitte melden Sie sich per E-Mail an elternschule.nuernberg@martha-maria.de an.
  • Treffpunkt: MVZ St. Theresien Nürnberg, Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, Mommsenstraße 22, 90491 Nürnberg
  • Kosten: Die Krankenkassen übernehmen die Kosten. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit.
  • Leitung: Marion Helfrich, leitende Hebamme

Geburtsvorbereitungskurse

Umfassende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen stehen bei diesem Angebot im Mittelpunkt. Wir machen Sie außerdem mit hilfreichen Atem- und Entspannungstechniken vertraut. 

Für den persönlichen Austausch und das Kennenlernen in der Gruppe bleibt ebenso Zeit, wie für das Gespräch mit der Hebamme. Am ersten Kurstag freitags treffen sich zunächst die Schwangeren ohne Partner. Samstags findet der Kurs zusammen mit dem Partner statt.

Bitte bringen Sie die Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse (eGK), den Mutterpass, bequeme Kleidung und ein Getränk mit zum Geburtsvorbereitungskurs.

  • Termin: Die Geburtsvorbereitungskurse finden an einem Wochenende (Freitag: 10 bis 18 Uhr; Samstag: 10 bis 14 Uhr) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail an elternschule.nuernberg@martha-maria.de an. Alle Termine finden Sie in unserem Programmflyer.
  • Treffpunkt: Medical Park St. Theresien Ambulantes Gesundheitszentrum, Gruppentherapieraum, 1.UG, Mommsenstraße 22, 90491 Nürnberg
  • Kosten: Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Schwangere. Der Partneranteil inklusive Bearbeitungsgebühr beträgt 100 Euro und ist privat zu entrichten.
  • Leitung: Hebammen der Frauenklinik

Kinesiotape

Kinesiotape ist nicht nur das Geheimrezept von Leistungssportlern. Auch während der Schwangerschaft kann Kinesiotaping gegen viele Beschwerden helfen. Das Taping wurde in den 1970er Jahren vom japanischen Arzt und Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. 

Er suchte nach einem Weg, Schmerzen auf natürliche Weise zu lindern. Während Schwangere nicht problemlos auf alle Schmerzmittel zurückgreifen dürfen, ist ein Tape als medikamentfreie Methode eine sinnvolle Entlastung für Ihre Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur.

Unter Kinesiotape können Sie sich elastische Bänder vorstellen, die flexibel und gedehnt in schmerzhaften Partien auf Ihre Haut geklebt werden. Das Tape zeigt in der Regel eine schnelle Wirkung: In den überklebten Gewebeschichten wird die Durchblutung angeregt, Gelenk- und Muskelfunktionen wie auch der Lymphfluss werden aktiviert. 

Die häufigsten Anwendungsgebiete sind Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule, Nacken- und Schulterverspannungen, Schmerzen im Iliosacralgelenk, Entlastung der Bauchmuskulatur und vieles mehr.

  • Termin: Individuell ab der 20. Schwangerschaftswoche. Bitte melden Sie sich per E-Mail an elternschule.nuernberg@martha-maria.de an.
  • Treffpunkt: Im Kreißsaal, Mommsenstraße 24, 90491 Nürnberg
  • Kosten: Erste Sitzung mit Anamnese 25 Euro und ca. 15 Euro Materialkosten; weitere Sitzungen je nach Größe der Tape-Anlage 10 bis 20 Euro.
  • Leitung: Hebammen der Frauenklinik

Säuglingspflegekurs

Paare, die ihr erstes Kind erwarten, haben meist noch nicht viel Erfahrung im Umgang mit Neugeborenen sammeln können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Baby wickeln, baden und anziehen und geben Ihnen wertvolle Tipps für die ersten Lebensmonate.

Online-Rückbildungskurs

Online-Rückbildungskurs

Die Muskulatur von Bauch und Beckenboden wird durch Schwangerschaft und Geburt stark gedehnt. Mit einem ganzheitlichen Training kräftigen Sie nach der Geburt speziell diese Muskelgruppen und beugen erfolgreich möglichen Folgen wie der Absenkung der Gebärmutter oder späterer Inkontinenz vor.

Auf dem Programm stehen neben der Kräftigung des Beckenbodens auch ein Bauch-Beine-Po-Training, Übungen für Nacken, Schultern und Arme und Zeit zum Entspannen.

  • Termine: dienstags (insgesamt fünf Kurstermine) von 17.30 bis 19 Uhr. Alle Termine finden Sie in unserem Programmflyer.
  • Treffpunkt: online
  • Kosten: Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
  • Leitung und Anmeldung: Hebamme Sirikit Sperber, Anmeldung per Mail an sirikit.sperber@outlook.de

Elterncafé in der Schwangerschaft und nach der Geburt

In unserem Elterncafé können Sie sich ungezwungen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt mit anderen werdenden oder jungen Müttern und Vätern austauschen und Fragen an unsere Hebammen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Termine: mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Alle Termine finden Sie in unserem Programmflyer.
  • Treffpunkt: Station B3, Elterncafé
  • Kosten: keine
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Leitung: Unsere Stillberaterinnen

Babymassage

Die indische Babymassage ist eine traditionelle Methode, um Ihr Baby gesund zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Sie fördert den Kontakt zwischen Eltern und Kind und vermittelt dem Säugling ein positives Lebensgefühl. 

Intensive Zuwendung und Körperkontakt lassen das Baby aufgeschlossener und geistig wacher reagieren und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Ihr Kind sollte zu Kursbeginn zwischen vier Wochen und sieben Monaten alt sein.

  • Termin: Immer dienstags (insgesamt fünf Kurstermine) von 10 bis 11 Uhr. Alle Termine finden Sie in unserem Programmflyer. Bitte melden Sie sich per E-Mail an novakovalenka@web.de oder telefonisch unter 0157 58063006 an.
  • Treffpunkt: Wochenstation, Haus 4, 1. Stock, Elterncafé, Mommsenstraße 24, 90491 Nürnberg
  • Kosten: 60 Euro
  • Leitung: Krankenschwester Lenka Novakova

Tragetuchberatung

Das Tragen eines Kindes im Tragetuch ist nicht nur praktisch, sondern es vermittelt Ihrem Kind sehr viel Nähe und Geborgenheit. Wir informieren Sie über die Vorteile des Tragens im Tragetuch, vermitteln Wissenswertes über das „Getragen-Werden“, geben praktische Tipps zum Tragen und zeigen verschiedene Bindetechniken.

  • Termin: Bitte melden Sie sich per E-Mail an elternschule.nuernberg@martha-maria.de an.
  • Treffpunkt: Wochenstation, Haus 4, 1. Stock, Mommsenstraße 24, 90491 Nürnberg
  • Kosten: Kostenlos
  • Leitung: Hebammen der Frauenklinik

Stillstart leicht gemacht

Beim Still-Infoabend bieten wir Ihnen umfassende Informationen zum Thema Stillen. Dieses Angebot richtet sich an werdende Eltern, die sich mit der Ernährung ihres Babys auseinandersetzen möchten und prüfen wollen, ob Stillen für sie die richtige Entscheidung ist.

Der Infoabend steht allen interessierten Eltern offen – unabhängig davon, ob Sie planen, im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien zu entbinden. 

Es ist uns wichtig, dass sich werdende Mütter und Väter in unserem "Babyfreundlichen Krankenhaus" wohl und gut informiert fühlen. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem wichtigen Abschnitt Ihres Elternwerdens zu begleiten. 

  • Termin: immer mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr. Alle Termine finden Sie in unserem Programmflyer.
  • Treffpunkt: Konferenzraum
  • Kosten: keine
  • Anmeldung: nicht erforderlich

Sprechzeiten, Sprechstunden, Anfahrt und Ansprechpartner

So erreichen Sie die Frauenklinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße unter Leitung von Prof. Dr. Christian L. Löhberg

Frauenklinik Nürnberg: So erreichen Sie uns

Die Frauenklinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße in Nürnberg des Diakoniewerks Martha-Maria liegt zentral in der Nähe der Nürnberger Innenstadt. Wir bieten ambulante und stationäre gynäkologische Untersuchungen und Eingriffe aus dem gesamten Spektrum der Frauenheilkunde an.

Sie erreichen uns sowohl mit dem Auto als auch mit dem Taxi und dem Öffentlichen Nahverkehr sehr gut.

mehr Informationen

Ihre Anfahrt zu uns

Sie erreichen unsere gynäkologische Klinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien bequem:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle "Theresien-Krankenhaus" oder U-Bahn-Haltestelle “Nordostbahnhof”
  • Parkmöglichkeiten: Parkplatz direkt am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Standort Mommsenstraße
  • Taxi: Vor dem Krankenhaus ist ein fester Taxistand eingerichtet. Vorbestellungen erledigt unser Team gerne für Sie.

Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Standort St. Theresien Frauenklinik

Mommsenstraße 24
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 5699-3557
Fax: 0911-5699-3559

Mit Klick/Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Open Street Map.

Gebärmutter-, Bauchspiegelung und Co.: Gynäkologische Diagnostik und Therapie

Konservative und operative Behandlungen von gynäkologischen Erkrankungen in der Frauenklinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße

Gynäkologische Untersuchungen von Brust, Gebärmutter und Co.: Unser Behandlungsangebot in Nürnberg

Gynäkologische Erkrankungen und Krankheitsbilder aus der Gynäkologie sind oftmals komplex. Sie äußern sich durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen. Deshalb sind eine gynäkologische Diagnostik und eine individuell angepasste Therapie entscheidend, um gynäkologische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln.

Medizinische Schwerpunkte unserer Frauenklinik

In der Frauenklinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße bieten wir Ihnen deshalb ein breites Spektrum an Untersuchungen sowie konservativen und operativen Behandlungen auf Basis der aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien.

Unsere medizinischen Schwerpunkte sind:

direkt zum Endometriosezentrum

  • Behandlung von Brustkrebs

direkt zum Brustzentrum

  • Gebärmutterspiegelungen
  • Gynäkologische Bauchspiegelungen
  • Hysterektomie
  • Ambulante gynäkologische Operationen
  • Urogynäkologie

Alle Fragen rund um die Geburtshilfe beantworten wir auf einer separaten Seite ausführlich.

direkt zur Geburtshilfe

Minimal-invasive Chirurgie für beste Ergebnisse

In unserer Frauenklinik bieten wir neben den klassischen Operationstechniken der Gynäkologie wie zum Beispiel der Gebärmutterentfernung durch die Scheide oder per Bauchschnitt, die modernen Verfahren der minimal-invasiven Chirurgie (MIC) und Endoskopie an. 

Dies führt in der Regel zu deutlich weniger Schmerzen und kleineren Narben nach der Operation, schnellerer Erholung und besseren kosmetischen Ergebnissen und verkürzt in der Regel die Dauer des Krankenhausaufenthaltes. Weitestgehende Schonung von gesundem Gewebe und der Erhalt von Organen sind die Prinzipien der minimal-invasiven Chirurgie.

Dies wird heutzutage durch den Einsatz modernster Technik ermöglicht. In unserer Frauenklinik haben wir bezüglich der minimal-invasiven Chirurgie in neueste Technologien investiert, welche unseren Patientinnen in vollem Umfang zu Gute kommt.

mehr Informationen

Schwangerschaft und Geburt – natürlich und sicher

“Bei uns kommt das Glück auf die Welt!” Die individuelle Betreuung, eine familienorientierte Geburtshilfe und die vielfältigen Angebote unserer Elternschule zeichnen unsere "Babyfreundliche Geburtsklinik" am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße aus

Eine Mutter beugt sich in der Geburtshilfe im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien zu ihrem Neugeborenen

Herzlich willkommen in unserer "Babyfreundlichen Geburtsklinik"!

Auszeichnung für den Bereich Geburtshilfe des Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Mit unserer Geburtshilfe bieten wir Ihnen eine kleine aber feine Alternative zu den großen Geburtskliniken und Perinatalzentren an. Wir betreuen über 900 Geburten im Jahr. Unser Team umfasst neben Chefarzt Prof. Dr. med. Christian R. Löhberg und dem leitenden Oberarzt Dr. med. Ulf Dammer noch unsere Ober- und Fachärzte- und innen sowie das Team der Hebammen unter Leitung von Hebamme Marion Helfrich.

Enge Kooperation mit der Kinderklinik

Durch die enge Zusammenarbeit mit den zertifizierten Zentren der Universitätsfrauenklinik Erlangen wie zum Beispiel dem dortigen Perinatalzentrum ist die Versorgung nach den neuesten medizinischen Leitlinien und Erkenntnissen garantiert.

Als Geburtsklinik (Geburten ab 37+0 SSW) arbeiten wir ferner eng mit Prof. Dr. med. Michael Schroth und seinem Team der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin der Cnopf´schen Kinderklinik in Nürnberg zusammen.

Familienzimmer und Wohlfühl-Kreißsaal

Auf der familienfreundlichen Entbindungsstation steht Ihnen unser engagiertes Team aus Hebammen, Stillberaterinnen und Pflegekräften zur Verfügung. 

Wir bieten Ihnen mehrere Familienzimmer an, dazu einen offenen Frühstücksbereich mit Buffet und einen großzügigen Besucherbereich mit Kinderspielecke sowie ein Still-Café. Wie die Station, so präsentieren sich auch die drei Kreißsäle in frischem Design und fröhlichen Farben.

Mit unseren Wellness-Badezimmern und dem modern gestalteten Untersuchungs- und Wartebereich der Schwangerenambulanz möchten wir Ihnen ein Umfeld bieten, in dem Sie sich wohl und geborgen fühlen.

mehr Informationen

Werte und Leitbild

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

Leitbild
Leitbild

Mit fachkundiger Hilfe und Zuwendung wollen wir zur Menschlichkeit beitragen.

Unsere Werte
Stiftung
Martha-Maria Stiftung

Erfahren Sie mehr über die Stiftung des Diakoniewerks Martha-Maria.

Stiftung
Krankenhäuser
Unsere Werte

Glaube, Liebe, Hoffnung: Erfahren Sie mehr, was uns antreibt.

Unsere Werte
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte.

Jetzt spenden Projekte kennenlernen

Notfall
Fachbereiche
Zurück
Patienten & Besucher
Zurück
Karriere & Ausbildung
Zurück
Kontakt
Karriere Alle Infos Alle Jobs