Schulleiterin Ulrike Weiskopf im Unterricht in der Berufsfachschule für Pflege am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien

Berufsfachschule für Pflege

Ausbildung zur Pflegefachkraft an der Berufsfachschule für Pflege in der Mommsenstraße in Nürnberg

Berufsfachschule für Pflege: Herzlich willkommen im St. Theresien!

Bildung, Denken, Erfahren, Empfinden und Handeln sind nicht voneinander losgelöst. Vielmehr arbeiten Wissen, Gefühle, Fähigkeiten und Fertigkeiten vernetzt miteinander. Das ist die Grundlage für eine Ausbildung in unserer Berufsfachschule für Pflege.

Wir wollen nicht nur Fachwissen und Kompetenz vermitteln, sondern Wertschätzung, Achtsamkeit und Respekt im Miteinander getragen vom Geist des christlichen Menschenbildes.

Unsere Schule ist familiär, modern ausgestattet und ist unmittelbar am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße angeschlossen. Auch günstige Zimmer in unserem Wohnheim stehen zur Verfügung.

Pro Jahrgang nehmen wir 25 Auszubildende auf. Insgesamt haben wir zurzeit 75 Schülerinnen und Schüler.

Partner in einem starken Verbund 

Wir sind Mitgründer des "Pflegeausbildungsverbunds St. Theresien-Krankenhaus gGmbH/Caritasverband Nürnberg e.V." In Kooperation mit dem Nürnberger Caritasverband und vielen weiteren Kooperationspartnern bieten wir dir viele Möglichkeiten für den praktischen Einsatz in einem starken Verbund.

Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau

Eine Unterrichtsstunde in der Berufsfachschule für Pflege am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg

Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachkraft?

Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau dauert regulär drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Ausbildungsverkürzung möglich.

Wann beginnt die Ausbildung zur Pflegefachkraft?

Die Ausbildung beginnt jeweils am 2. Dienstag im September jeden Jahres.

Wie läuft die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Theorie ab?

Verteilung der Fächer

Die berufliche Pflegeausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht und einer praktischen Ausbildung im Wechsel. Der Anteil der praktischen Ausbildung überwiegt. Der theoretische und praktische Unterricht in der Berufsfachschule für Pflege hat einen Umfang von mindestens 2.100 Stunden. Ihm liegt ein schulinternes Curriculum zugrunde.

Die Unterrichtsstunden verteilen sich auf verschiedene Themenbereiche:

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren (1.000 Stunden)
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten (280 Stunden)
  • Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten (300 Stunden)
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen (160 Stunden)
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen (160 Stunden)

Darüber hinaus gibt es zur freien Verteilung 200 Stunden.

Letztes Ausbildungsdrittel

Im letzten Ausbildungsdrittel, bei Vollzeitausbildung also im dritten Jahr der Ausbildung, erfolgt der Vertiefungseinsatz mit dem Ziel, das Wissen und Können in einem zuvor bereits kennengelernten Versorgungsbereich zu vertiefen. 

Die Auszubildenden legen bereits mit der Wahl des Trägers der praktischen Ausbildung (Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Nürnberg) den Vertiefungseinsatz in der stationären Akutpflege fest.

Blocksystem

Der theoretische Unterricht findet im Blocksystem statt. Die Unterrichtszeit beginnt in der Regel um 8 Uhr und endet um 15.45 Uhr, am Freitag um 15.15 Uhr.

Leistungsnachweise

Über die Inhalte des theoretischen Unterrichts werden regelmäßig Leistungsnachweise in Form von Schulaufgaben, Kurzarbeiten und Extemporalen eingefordert. Ebenso werden fachpraktische Leistungsnachweise in Form simulierter Pflegesituationen erhoben. Am Ende jeden Ausbildungsjahres wird dem Schüler ein Jahreszeugnis ausgestellt.

Die Lehrkräfte benoten regelmäßig nach Vorankündigung die Leistungen der Auszubildenden in der Praxis.

Unterrichtsmethoden, Projekte und Seminare 

Die Pädagoginnen und Pädagogen der Berufsfachschule für Pflege unterrichten nach neuesten pädagogischen Konzepten und Unterrichtsmethoden. Die Schülerinnen und Schüler sind für ihr Lernen selbst verantwortlich und werden beispielsweise durch handlungsorientierten Unterricht dazu befähigt, Verantwortung für die ihnen anvertrauten Patienten zu übernehmen.

Komplexe Unterrichtsthemen werden beispielsweise als fächerübergreifende Fallarbeit oder in Form von Projekten erarbeitet.

Während der dreijährigen Ausbildung bietet sich für jeden Kurs mindestens einmal die Möglichkeit, in einem Begegnungshaus außerhalb der Berufsfachschule in Meditationen, Seminaren und Gottesdiensten über christliche und berufsethische Fragestellungen nachzudenken.

Unterstützt wird der Unterricht durch Studentinnen und Studenten der Evangelischen Hochschule aus dem Fachbereich Pflegepädagogik.

Wie läuft die Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Praxis ab?

Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden und ist damit umfangreicher als der Unterricht an der Berufsfachschule für Pflege mit einem Umfang von 2.100 Stunden.

Die praktische Ausbildung wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt, der vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstellen ist und sich am schulinternen Curriculum der Berufsfachschule für Pflege orientiert.

Die praktische Ausbildung erfolgt zum Teil in der Einrichtung des Trägers der praktischen Ausbildung (Krankenhaus, Pflegeeinrichtung oder ambulanter Pflegedienst), aber auch in weiteren Einrichtungen, damit die Auszubildenden die verschiedenen Bereiche der Pflege kennenlernen. Die Pflegeausbildung findet somit an unterschiedlichen Lernorten statt.

Wesentlicher Bestandteil der praktischen Ausbildung ist die von den Einrichtungen zu gewährleistende Praxisanleitung im Umfang von mindestens zehn Prozent der während eines Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit. Die Berufsfachschule für Pflege unterstützt die praktische Ausbildung durch die von ihr in angemessenem Umfang zu gewährleistende Praxisbegleitung.

Die praktische Ausbildung gliedert sich in einen Orientierungseinsatz, in Pflichteinsätze, einen Vertiefungseinsatz sowie weitere Einsätze:

  1. Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (400 Stunden)
  2. Pflichteinsätze in der
    • allgemeinen Akutpflege in stationären Einrichtungen zum Beispiel im Krankenhaus (400 Stunden)
    • Langzeitpflege in stationären Einrichtungen zum Beispiel im Pflegeheim (400 Stunden)
    • ambulanten Akut- und Langzeitpflege zum Beispiel bei einem ambulanten Pflegedienst (400 Stunden)
  3. Pflichteinsätze in speziellen Bereichen der
    • pädiatrischen Versorgung zum Beispiel im Kinderkrankenhaus (120 Stunden)
    • allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung zum Beispiel in einer psychiatrischen Klinik (120 Stunden)
  4. Weitere Einsätze (zwei Mal 80 Stunden) zum Beispiel im Hospiz oder in Beratungsstellen (160 Stunden)
  5. Vertiefungseinsatz als letzter Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (500 Stunden)

Alle Auszubildenden durchlaufen die gleichen Pflichteinsätze. Die Pflichteinsätze in der allgemeinen Pflege und der Pflichteinsatz in der pädiatrischen Versorgung müssen bis zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels absolviert werden.

Wie viel Geld verdiene ich in der Ausbildung zur Pflegefachkraft?

Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit laut AVR 

  • 1.190,69 Euro im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.252,07 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.353,38 Euro im dritten Ausbildungsjahr

 

Bewerbung zur Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau

Das solltest du für den Pflegeberuf mitbringen.

Erforderliche Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss (zum Beispiel: Realschulabschluss)

oder

  • Mittelschulabschluss, Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen Pflegefachhelferausbildung von mindestens einjähriger Dauer

oder

  • Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung

Du identifizierst dich mit den christlichen Grundwerten und dem Trägerleitbild des Diakoniewerks Martha-Maria.

Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die ihre Schulabschlüsse im Ausland gemacht haben, benötigen wir eine offizielle Anerkennung durch das Bayerische Landesamt für Schule (Abteilung Zeugnisanerkennung)

  • Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen
  • Telefon: 09831 686 252
  • Fax: 09831 686 251

zur Website

Wünschenswerte Voraussetzungen

Die Pflege ist ein sozialer Beruf. Deshalb sind Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Empathie wünschenswert.

Bewerbungsunterlagen

Du erfüllst alle Voraussetzungen? Dann schicke bitte folgende Bewerbungsunterlagen per Mail als PDF an leitung.schule@theresien-krankenhaus.de oder per Post:

  • Ein Bewerbungsschreiben, in dem du kurz beschreibst, warum du einen Beruf in der Pflege ergreifen willst.
  • Einen tabellarischen Lebenslauf
  • Das Zeugnis in Kopie, das die Voraussetzung für den Schulbesuch erkennen lässt.
  • Ein aktuelles Foto
  • Zeugnisse und Bestätigungen über bisherige Tätigkeiten in Kopie

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen.

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. 

Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. 

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.

Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mach dein Fachabitur: Berufsausbildung und Fachhochschulreife

Interessierte haben bei uns die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Dies geschieht in Kooperation mit der städtischen Berufsschule B6 in Nürnberg. Der Erwerb der Fachhochschulreife erfolgt in der sogenannten "Berufsschule Plus".

Die Teilnahme an der "Berufsschule Plus" ist kostenfrei. Der Unterricht findet außerhalb der regulären Schulzeit an der B6 in der Äußeren Bayreuther Straße in Nürnberg statt.

Bei Interesse und Fragen können Sie sich jederzeit an das Schulteam wenden. Das geht entweder per E-Mail an leitung.schule@theresien-krankenhaus.de oder telefonisch unter 0911 5699-246.

Ansprechpartner für die Berufsfachschule für Pflege

Ulrike Weiskopf
Ulrike Brendel
Michaela Schüler
Laura Baumann
Elzbieta Kucharska-Dreiß
Mareike Lange
Christina Raithel
Ivette Aschemann
Kathrin Perchalla
Theresa Lieb
Christina Rohte
Tanja Hanauer

Praxisanleiter

Camilla Argentiero
Verena Hussy
Astrid Kramer
Benjamin Kraus
Daniela Modschiedler
Nadine Thelen
Kristin Weiß
Dorothée Zahn

Werte und Leitbild

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk. Zu Martha-Maria gehören Krankenhäuser, Berufsfachschulen für Pflege, Seniorenzentren und Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 5.400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.

Leitbild

Leitbild

Mit fachkundiger Hilfe und Zuwendung wollen wir zur Menschlichkeit beitragen.

mehr Info
 
Stiftung

Martha-Maria Stiftung

Erfahren Sie mehr über die Stiftung des Diakoniewerks Martha-Maria.

mehr Info
 
Krankenhäuser

Unsere Werte

Glaube, Liebe, Hoffnung: Erfahren Sie mehr, was uns antreibt.

mehr Info
 
Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Notfall
Fachbereiche
Zurück
Patienten und Besucher
Zurück
Karriere und Ausbildung
Zurück
Kontakt und Anfahrt
Karriere Alle Infos Alle Jobs