Diabetes, bösartige Tumore und Co.: Internistische Diagnostik und Therapie
Konservative und operative Behandlungen von gastroenterologischen und kardiologischen Erkrankungen in der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße
Leistungsspektrum
Internistische Untersuchungen: Unser Behandlungsangebot in Nürnberg
Internistische Erkrankungen und Krankheitsbilder aus der Kardiologie und Gastroenterologie sind oftmals komplex. Sie äußern sich durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen. Deshalb sind eine kardiologische und gastroenterologische Diagnostik und eine individuell angepasste Therapie entscheidend, um kardiologische und gastroenterologische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln.
In der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße bieten wir Ihnen deshalb ein breites Spektrum an Untersuchungen sowie konservativen und operativen Behandlungen auf Basis der aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien.
In unserem Herzzentrum am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien vereinen wir darüber hinaus invasive und nicht-invasive Diagnostik von Herz. und Kreislauferkrankungen.
Die gebräuchlichen diagnostischen, therapeutischen und operativen Verfahren der modernen Endoskopie werden bei ungefähr 3.500 Eingriffen pro Jahr eingesetzt. Für Notfalluntersuchungen einschließlich der Entfernung von Fremdkörpern und Blutstillungen stehen rund um die Uhr erfahrene Endoskopiker zur Verfügung.
Sie setzen Videoendoskope in verschiedenen Längen und Größen ein. In ausgesuchten Fällen ist auch die Untersuchung des Dünndarmes mit einer Mini-Kamera möglich.
Schonende Verfahren
Das Leistungsspektrum umfasst Polypabtragungen im Magen-Darmtrakt (Polypektomien), Schleimhautabtragungen (Mucosektomien) bei Frühstufen bösartiger Veränderungen oder auf die Schleimhaut beschränkten Tumoren. Besondere Techniken reduzieren hierbei die Perforations- und Blutungsgefahr.
Steine im Gallengang oder im Bauchspeicheldrüsengang können nach Erweiterung der Mündung in den Dünndarm (ERCP mit Papillotomie) endoskopisch mit Hilfe von speziellen Körbchen oder Ballonkathetern gegebenenfalls nach ihrer Zertrümmerung entfernt werden.
Ergänzend sind in Zusammenarbeit mit dem Radiologisch-nuklearmedizinischen Zentrum (RNZ) kernspintomografische Darstellungen von Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang (MRCP) möglich.
Für Tumorabtragungen steht ein Neodym-Yag-Laser zur Verschorfung von blutenden Tumoren oder von Gefäßmissbildungen ein Argon-Beamer bereit.
Endoskope in verschiedenen Größen
Zur Blutstillung (Magen-Dünndarmgeschwüre, blutende Krampfadern in der Speiseröhre) steht ein breites Spektrum interventioneller Möglichkeiten zur Verfügung:
- Injektionstechniken
- Gummbandligaturen (Banding)
- Metallclips (Clipping)
Das Gallengangssystem und der Bauchspeicheldrüsengang werden mit Dilatationsballons oder Bougies aufgedehnt und im Bedarfsfall werden sogenannte Stents eingebracht, damit sich der Gang nicht wieder verschließt.
Bei verschiedensten Formen von Schluckstörungen – zum Beispiel nach Schlaganfällen – werden Ernährungssonden in Magen und Dünndarm (PEG und PEJ) eingelegt.
Zur Inspektion der Bauchhöhle (Laparoskopie) stehen hochauflösende Optiken zur Verfügung, für die Untersuchungen der oberen Luftwege dünnkalibrige Videoendoskope (Bronchoskopie).
Ambulante Endoskopie
Bei einem Vorstellungsgespräch in unseren Sprechstunden erfolgen die notwendigen Voruntersuchungen und der Termin für die ambulante Untersuchung wird festgelegt.
Nach der Darmspiegelung werden Sie in unserer Tagesklinik für einige Zeit nachbeobachtet und können dann nach Hause entlassen werden.
Selbstverständlich ist nötigenfalls auch eine stationäre Aufnahme möglich. Im Bedarfsfall kann jederzeit auf alle im Krankenhaus verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zurückgegriffen werden.
Bei Fragen zur ambulanten Darmspiegelung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an unser Sekretariat unter der Telefonnummer 0911 5699-304.
Ein weiteres Standbein der Medizinischen Klinik ist die Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie (ICD). Pro Jahr werden derzeit rund hundert Ein- und Zweikammer-Herzschrittmacher sowie rund dreißig ICD-Systeme in Zusammenarbeit mit der chirurgischen Klinik unseres Hauses implantiert.
Des Weiteren implantieren wir selbstständig bei unklaren Synkopen Eventrecorder in der Größe eines Memory-Sticks unter die Haut. Über die dann aufgezeichneten Herzrhythmusstörungen kann die Indikation zur weiteren Therapie (Herzschrittmacherimplantation etc.) gestellt werden.
Täglich finden in einer Sprechstunde ambulante Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen statt.
Ultraschalluntersuchung des Herzens
Eine moderne Gefäßdiagnostik (hirnversorgende Gefäße, Gefäße des Bauchraums, der Extremitäten) erfolgt mit Duplex- und Farbdopplerverfahren gegebenenfalls unter Einsatz von Ultraschall-Kontrastmitteln. Die Ultraschalluntersuchung des Herzens gibt Aufschluss zum Beispiel über die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels und über Herzklappenfehler.
Unsere Klinik verfügt über neueste Ultraschallgeräte zur Untersuchung sämtlicher Bauchorgane, der Schilddrüse, der Halsweichteile, des Rippenfells und des Herzens.
Die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane ist das wesentliche Verfahren, um schnell Aufschlüsse über Erkrankungen von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Blutgefäßen des Bauchraums zu erhalten.
Unter Ultraschallkontrolle werden Organpunktionen wie beispielsweise Punktionen der Leber oder vergrößerter Lymphknoten im Bauch durchgeführt. Bei Flüssigkeitsansammlungen – wie zum Beispiel Abszessen in den Bauchorganen oder in der freien Bauchhöhle oder auch im Brustraum – können unter Ultraschallkontrolle auf minimal-invasivem Weg Drainagen eingelegt und so Flüssigkeiten nach außen durch die Haut abgeleitet werden.
Moderne Analyseverfahren zur Auswertung von Langzeit-EKG-Aufzeichnungen ermöglichen es rasch, auf Herzrhythmusstörungen zu reagieren.
Belastungsuntersuchungen auf dem Fahrrad oder auf dem Laufband, Langzeit-Blutdruck-Aufzeichnungen und Lungenfunktionsprüfungen gehören zum Routineprogramm.
Ein Schlaf-Apnoe-Screening-Gerät steht zur Verfügung.
Medizinische Schwerpunkte
Darüber hinaus wird unser Angebot durch ein umfangreiches Spektrum an Vorsorge-, Diagnostik- und Therapie-Untersuchungen zu unseren medizinischen Schwerpunkten ergänzt.
Dazu gehören:
- Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Leber
- Diabetes und Erkrankungen der hormonbildenden Organe
- Bösartige Tumor
- Erkrankungen der Gefäße
Zu den Schwerpunkten der Medizinischen Klinik gehört es, Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Leber zu erkennen und zu behandeln.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie unseres Hauses greifen die Behandlungsabläufe auf diesem Gebiet im Sinne unserer Patienten eng zusammen. Beispielhaft sind hierfür Erkrankungen des Gallensystems genannt.
Wesentliche Instrumente sind die Sonografie (Ultraschalluntersuchung) sowie die Endoskopie (Spiegelungsverfahren der Verdauungsorgane).
Besondere Erfahrungen bestehen bei folgenden Krankheitsbildern:
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Darmpolypen
- Darmkrebs
- Dickdarmdivertikel und ihre Komplikationen
- Gallensteinleiden und Gallengangssteine
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt
Führend bei Lebererkrankungen
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung von Lebererkrankungen. Seit langem nehmen wir auch an klinischen Studien auf dem Gebiet der Behandlung von chronischen Lebererkrankungen teil und können so auch modernste Therapieverfahren anbieten.
Wir verfügen insbesondere über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der interferongestützten Behandlung der chronischen Virushepatitis C. Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt stellen die autoimmune Lebererkrankung (Autoimmunhepatitis) und die primär-biliäre Lebererkrankung (PBC) dar.
Die an unserer Klinik durchführbare Radiofrequenzablation ermöglicht in geeigneten Fällen eine moderne und schonende Behandlung von bösartigen Tumoren in der Leber.
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und der Praxis für Strahlentherapie erfolgt in der interdisziplinären Tumorkonferenz auch die fachübergreifende Behandlung von Krebserkrankungen der Verdauungsorgane.
Damit ist eine lückenlose Versorgung von Patienten mit solchen Erkrankungen von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge in unserem Hause gewährleistet.
Die Medizinische Klinik behandelt Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und Typ II. Für Patienten mit Diabetes mellitus Typ II steht ein individuelles, gerade auf ältere Menschen abgestimmtes Schulungsprogramm zur Verfügung, das von unserem Diabetesteam begleitet wird.
Es werden neben der oralen sowohl die konventionelle als auch die intensivierte konventionelle Insulintherapie angeboten. Auch für die Betreuung von Patienten mit diabetischen Spätkomplikationen, wie dem diabetischen Fußsyndrom, ist gesorgt.
Patienten mit diabetischer Nephropathie können in Kooperation mit dem Dialysezentrum Nürnberg behandelt werden.
Schwerpunkte sind Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Magen, Darm, Leber, Galle) und der Lunge.
Die wöchentlich stattfindende interdisziplinäre Tumorkonferenz stellt die Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Behandlung dar. Die oftmals schwierigen Therapieentscheidungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, der Radiologie und Strahlentherapie vorbereitet.
Partner für die ambulante Versorgung ist die Internistische Schwerpunktpraxis in der Spitalgasse in Nürnberg, in der auch ambulante Chemotherapien angeboten werden.
Für die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des arteriellen und venösen Gefäßsystems stehen modernste diagnostische Einrichtungen zur Verfügung.
Beginnend mit der Farbduplexsonographie über die digitale Subtraktionsangiographie bis hin zur Kernspinangiographie der peripheren Gefäße bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Radiologisch-Nuklearmedizinischen Zentrum Nürnberg-Lauf-Rummelsberg (RNZ) alle modernen Diagnoseverfahren an.
Gefäßtraining und entsprechende physikalische Maßnahmen werden in enger Zusammenarbeit mit dem ambulanten Therapiezentrum Medical Park St. Theresien GmbH koordiniert.