Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Nürnberg: So finden und erreichen Sie uns
Unser Krankenhaus, das zum Diakoniewerk Martha-Maria gehört, liegt in unmittelbarer Nähe zum Nürnberger Zentrum in der Mommsenstraße.
Das Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr sehr gut erreichbar.
- Öffnungszeiten
- Sprechzeiten und Ambulanzen
- Anfahrt und Parken
- Kontaktformular
- Ansprechpartner (Geschäftsführung, kaufmännische Leitung, ärztliche Leitung, Pflegedienstleitung, Stations- und Bereichsleitungen)
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Die Pforte und der Haupteingang ist für Sie zu den angegebenen Zeiten geöffnet. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail schreiben.
Wichtig: Außerhalb der Dienstzeiten ist der Empfang des Krankenhauses nicht besetzt. In dringenden Notfällen erreichen Sie uns durch die Notaufnahme des Krankenhauses.
- Links vom Haupteingang befindet sich die Zufahrt.
- Gehen Sie durch die nachts geöffnete Schranke den Weg nach unten, rechts ist der Eingang.
- Melden Sie sich bitte beim Ambulanz-Personal. Der Weg dorthin ist auch beschildert.
Montag | 06:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Dienstag | 06:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Mittwoch | 06:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Donnerstag | 06:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Freitag | 06:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Samstag | 08:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Sonntag | 08:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Sprechzeiten und Ambulanzen
Übersicht der Sprechzeiten und Ambulanzen der einzelnen Abteilungen
Bei uns sind Sie jederzeit willkommen.
Klinken:
- Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie
- Anästhesie und operative Intensivmedizin
- Frauenklinik
- Medizinische Klinik
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Urologie
Zentren:
- Brustzentrum
- Endometriosezentrum
- Herzzentrum
- Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Refluxzentrum
- Schilddrüsenzentrum
Abteilungen:
MVZ
Anfahrt und Parken
Ihre Anfahrt zu uns
Sie erreichen unser Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße bequem:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle "Theresien-Krankenhaus" oder U-Bahn-Haltestelle “Nordostbahnhof”
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz direkt am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Standort Mommsenstraße
- Taxi: Vor dem Krankenhaus ist ein fester Taxistand eingerichtet. Vorbestellungen erledigt unser Team gerne für Sie.
Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien Standort St. Theresien
Mommsenstraße 24
90491 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel ab Nürnberg Hauptbahnhof
Vom Hauptbahnhof aus fahren Sie mit der U2 (Fahrtrichtung "Flughafen") oder U21 (Fahrtrichtung "Nordostbahnhof") bis Haltestelle "Nordostbahnhof".
Dort steigen Sie in die Omnibuslinie 46 oder 49 in Richtung "Krankenhaus Martha-Maria" ein und bei der ersten Haltestelle “Theresien-Krankenhaus” aus. Die Haltestelle ist direkt vor dem Haus.
Mit dem Taxi
Direkt vor dem Krankenhaus ist ein Taxistand eingerichtet. Vorbestellungen erledigt unser Empfangsteam sehr gerne für Sie.
Mit dem Auto
Auf der A3 kommend, verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt "Nürnberg-Behringersdorf". Sie fahren dann stadteinwärts auf der Erlenstegenstraße.
Vor der Aral-Tankstelle biegen Sie rechts in die Bismarckstraße ein, fahren bergauf und bleiben dabei stets auf der Vorfahrtsstraße. Dann fahren Sie an der Ampel geradeaus in die Mommsenstraße und nach rund 100 Metern ist das St. Theresien-Krankenhaus auf der rechten Seite sichtbar.
Parkmöglichkeiten gibt es in den Nebenstraßen des Krankenhauses oder für Kurzzeitparker direkt am Krankenhaus.
Parkgebühren
Die Zufahrt zum Wirtschaftshof (für Lieferanten) und zu den Parkplätzen ist über die Mommsenstrasse, rechts von der Niederbronner-Apotheke, möglich.
Für Kurzzeitparker stehen rund 20 Parkplätze zur Verfügung. Der bei der Einfahrt durch die Schrankenanlage erhaltene Parkbeleg ist vor der Ausfahrt am Kassenautomaten abzurechnen. Für die erste Stunde sind 1,00 Euro und danach für jede weitere Stunde 0,50 Euro zu bezahlen.
Hinweis für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer: Am Haupteingang ist auch ein behindertengerechter Zugang mit Aufzug vorhanden. Sie kommen zu diesem Aufzug über die Rampe nach unten (links neben der breiten Haupttreppe).
ÖPNV
Ansprechpartner
Geschäftsführung
- Harald Niebler
- Geschäftsführer Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien
- Mehr anzeigen
- Markus Füssel
- Geschäftsführer Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien
- Mehr anzeigen
- Dr. med.
Michael Hitzschke - Geschäftsführer Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien
- Mehr anzeigen
Kaufmännische Leitung
- Markus Maier
- Kaufmännischer Leiter
- Mehr anzeigen
Ärztliche Leitung
- PD Dr. med.
Karsten Pohle - Ärztlicher Direktor
Chefarzt
- Mehr anzeigen
- PD Dr. med.
Andreas Mauerer - Ärztlicher Direktor
Chefarzt
- Mehr anzeigen
Pflegedienstleitung
- Harald Raab-Chrobok
- Pflegedirektor
- Mehr anzeigen
- Katarzyna Kardynal
- Pflegedienstleiterin
- Mehr anzeigen
Stationen und Bereiche
Die Leitungen und Stellvertretungen der Stationen und Bereiche im Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in der Mommsenstraße.
Stationsleitung und Stellvertretung
- Christine Koch
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Judith Burkard
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Daniela Pitroaca
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Emine Salif
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Nicole Zährl
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Marion Helfrich
- Leitende Hebamme
- Mehr anzeigen
- Kathrin Fröhlich
- Stellvertretende leitende Hebamme
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Danuta Zielinski
- Stationsleitung
Stillberaterin - Mehr anzeigen
- Jessica Irmler
- Stellvertretende Stationsleitung
Kinderkrankenschwester - Mehr anzeigen
Stationsleitung
- Ramona Steiner
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Laura Hirschmann
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Janina Kiesel
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Mario Kostric
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Benazir Dusanic
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Birgit Lauterbach
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Helena Kochergin
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Saskia Richter
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung
- Anja Knechtskern
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Petra Tillich
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Johannes Förthner
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung
- Elisabeth Lill
- Bereichsleitung Herzkatheterlabor
- Mehr anzeigen
Stationsleitung und Stellvertretung
- Natalie Horn-Häusler
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Marita Kreuzer
- Stellvertretende Stationsleitung
- Mehr anzeigen
Stationsleitung
- Jean-Raphael Klein
- Stationsleitung
- Mehr anzeigen
- Verena Hussy
- Teamleitung
Praxisanleiterin
- Mehr anzeigen
- Daniela Modschiedler
- Ausbildungskoordinatorin
Gesundheits- und Krankenpflegerin - Mehr anzeigen
- Andrea Gastl
- Mehr anzeigen
Die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, Provinz Deutschland und Österreich, bezieht gemeinsam mit ihren Einrichtungen aktiv Stellung gegen sexualisierte Gewalt und integriert die aktuellen Vorgaben der Deutschen Ordensobernkonferenz in die Präventionsarbeit.
Anlaufstellen
Nach den veränderten Vorgaben der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) hat die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern), Provinz Deutschland und Österreich, zum 01.03.2021 auch die unabhängigen Ansprechpersonen und eine Präventionsbeauftragte neu aufgestellt.
Zusätzlich stehen in den einzelnen Einrichtungen vor Ort interne Präventionsbeauftragte als erste kollegiale Ansprechpersonen zur Beratung und Risikoeinschätzung zur Verfügung. Diese stehen im Austausch mit den von der Kongregation beauftragten, unten aufgeführten Personen.
Präventionsbeauftragte im St. Theresien-Krankenhaus:
Judith Burkard
Christian Benkel
praeventionsbeauftragte@theresien-krankenhaus.de
Präventionsbeauftragte der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland und Österreich:
Kathrin Peters
0175 / 4186195
praevention@provinzleitung-nbg.de
Postadresse:
c/o Provinzleitung
Oedenberger Straße 83
90491 Nürnberg
Unabhängige Ansprechpersonen bei Verdachtsfällen von Gewalt und sexuellem Missbrauch für die Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Provinz Deutschland und Österreich:
Heiko Bierhoff
Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht
Josephsplatz 1
90403 Nürnberg
0911/945 77 80
info@ra-mnb.de
Die unabhängigen Ansprechpersonen haben die Aufgabe, Vorwürfe sexuellen Missbrauchs minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener aufzunehmen, ihnen nachzugehen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Sie sind Koordinatoren zwischen Betroffenen, der Provinzleitung der Schwestern vom Göttlichen Erlöser und der Justiz.
Verweis auf eine unabhängige Beratungsstelle:
Wildwasser Nürnberg e.V.
Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt
Rückertstraße 1, 2. Stock
90491 Nürnberg
0911/331 330
info@wildwasser-nuernberg.de
www.wildwasser-nuernberg.de
Präventionskonzept
Nach gründlicher und sorgfältiger Erarbeitung unter Beteiligung vieler Mitarbeiter*innen hat die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbonner Schwestern) im Oktober 2017 ein Präventionskonzept für die Einrichtungen in der Kongregation der Provinz Deutschland und Österreich in Kraft gesetzt. Dieses Präventionskonzept richtet sich an alle Menschen, die in unseren Einrichtungen wohnen, versorgt und gepflegt werden oder arbeiten.
Für sie wurden interne und externe Beratungs- und Beschwerdewege entwickelt, die im Präventionskonzept aufgezeigt werden.